Schüleraustausch im Schuljahr 2023/24: Fahrt nach Szczecinek in Polen

Vom 15. – 18.04.2024 nahmen vier Schüler unserer Schule an einem Schüleraustausch teil. Sie besuchten mit zwei Pädagogen die Szkoła Podstawowa nr 5 im. Jana III Sobieskiego in Szczecinek in Polen. An drei erlebnisreichen Tagen mit vielen Aktivitäten und Projekten knüpften sie Kontakte zu polnischen Schülern, besichtigten die Schule und erkundeten gemeinsam die Region:

DigitalPakt Schule 2019 bis 2024: Leihgeräte für Lehrkräfte

Im Rahmen des Förderprogrammes war es uns möglich, mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung war es uns möglich, weitere 10 Notebooks als schulgebundene mobile Leihgeräte für Lehrkräfte anzuschaffen und diese nachhaltig für die Verwendung im Unterricht sowie als internes und externes Kommunikationmedium mit dem Kollegium sowie Eltern/Sorgeberechtigten einzusetzen.

Wir bedanken uns im Namen der Schülerschaft und des Kollegiums für die Förderung.

https://www.lfi-mv.de/export/sites/lfi/.galleries/digitalpakt-schulen-2019-bis-2024/185-19-Logo-digitalpakt-schule-01.jpg
https://www.lfi-mv.de/export/sites/lfi/.galleries/digitalpakt-schulen-2019-bis-2024/landeslogo-digitalpakt.png

Digitalpakt Schule

Endgeräteprogramm – Sofortausstattungsprogramm DigitalPakt Schule 2019 bis 2024:

Bereitstellung digitaler Endgeräte für Schülerinnen und Schüler als Leihgeräte

Wir freuen uns, dass wir im Rahmen dieses Programms 14 Laptops als Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler anschaffen konnten. Diese stehen in unseren Schulen in Greifswald und Bergen auf Rügen während Pandemie bedingter Einschränkungen des Präsenzunterrichts zur Verfügung. Somit ist insbesondere die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am virtuellen Unterricht aus dem Homeschooling/Distanzunterricht möglich. Zudem können unsere Schülerinnen und Schülern mittels der Laptops auch im Präsenzunterricht einen medien- und altersgerechten Umgang mit digitalen Endgeräten erlernen. Dieser wird im allgemeinbildenden, praxisorientierten sowie sozialkompetenzfördernden Unterricht durch unsere pädagogischen Fachkräfte kleinschrittig und engmaschig begleitet.

Interaktive Smartboards, Beamer, 3-D-Drucker und digitale Kamera

Ab dem  Schuljahr 2021/22 konnten wir eine Vielzahl unserer Unterrichtsräume mit interaktiven Smartboards ausstatten. Weiterhin stehen aufgrund der Förderung aus dem Digitalpakt in der Schule und in unseren Praxisbereichen Holztechnik, Zweiradtechnik, Farbe, Garten- und Landschaftsgestaltung Beamer, 3-D-Drucker und eine digitale Kamera zur Verfügung, um das digitale Unterrichtsangebot nachhaltig zu stärken und damit auch unseren schulkonzeptspezifischen Unterricht – das Soziale bzw. freizeitorientierte Kompetenztraining – zu bereichern.

Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Nutzungsordnung Digitale Medien

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

im Zuge der Digitalisierung stellen wir neue Laptops und digitale Tafeln zur Nutzung bereit. Um eine sachgerechte Verwendung sicherzustellen, wurde eine Nutzungsordnung mit Grundregeln zum Umgang aufgestellt. Wir bitten Sie, die Nutzungsordnung mit Ihrem Kind zu lesen, die Erklärung auszufüllen und diese Ihrem Kind wieder mitzugeben.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Nutzungsordnung für Digitale Medien am KJZ